Für technologiebasierte soziale Innovation
© Illustration, KI: Kristina Milkovic
Für technologiebasierte soziale Innovation
Die ETH Zürich will mit ihrem Wissens- und Technologietransfer zur Lösung globaler Probleme beitragen. Im Rahmen einer Partnerschaft arbeiten zahlreiche ETH-Forschende erfolgreich mit den Vereinten Nationen (UNO) zusammen, um Forschungserkenntnisse für Frieden und Sicherheit, humanitäre Hilfe sowie die siebzehn Nachhaltigkeitsziele nutzbar zu machen. Eine Auswahl bestehender und geplanter Projekte:
#1 Erforschung der lokalen Unterstützung durch UNO-Friedenssicherung
Die Gruppe Konfliktmanagement und internationale Beziehungen der ETH erforscht die Unterstützung von lokalen Friedensprozessen durch die UNO-Friedenssicherung.
#2 Vorhersage von Konfliktereignissen für UNO-Friedensmissionen
Entwicklung eines KI-gestützten Analysetools, um die Wahrscheinlichkeit von Gewaltausbrüchen innerhalb bestehender Friedensmissionen vorhersagen zu können.
#3 Fernüberwachung bewaffneter Konflikte
Nutzung von Fernerkundung und maschinellem Lernen, um die Überwachung, Frühwarnung und Schadensbewertung nach grösseren Konflikten und/oder Naturkatastrophen zu verbessern.
#4 Datenbank zu Friedensverhandlungen
Das Peace Observatory ist die umfassendste Datenbank zu Friedensverhandlungen in bewaffneten Konflikten.
#5 SDG Data Availability Monitor
Analysesoftware, um Datenlücken in der Berichterstattung zu den siebzehn UN-Nachhaltigkeitszielen zu identifizieren. Je vollständiger diese Daten sind, desto besser kann der Fortschritt bei der Agenda 2030 gemessen werden.
#6 Beratung im Bereich globale KI-Governance
ETH-Professor Andreas Krause ist eines von 38 Mitgliedern des Beratungsgremiums, das den UN-Generalsekretär in wichtigen Fragen der künstlichen Intelligenz berät.
#7 Zugang Studierender zu sozial relevanten Forschungsthemen und Forschungsdaten
ETH-Studierende absolvieren Praktika bei den Vereinten Nationen.
#8 Einbettung von ETH-Doktorierenden in die UNO
Doktorierende werden in UN-Organisationen forschen können, um die Bedürfnisse und Prozesse der UNO besser zu verstehen.
#9 Weiterbildung in Friedensmediation
Der MAS Mediation in Peace Processes bildet die nächste Generation von Friedensvermittlerinnen und -vermittlern aus.
Projektpartner an der ETH unter anderem:
- Zahlreiche thematisch relevante Professuren
- ETH Center for Security Studies
- ETH for Development
- ETH AI Center
- ETH World Food System Center
Aktuelle und potenzielle UN-Partner:
- Department of Peace Operations
- Development Programme
- Environment Programme
- World Food Programme
- Food and Agriculture Organization
- World Health Organization
- Unicef
- UNHCR
- Executive Office of the Secretary-General