ETH Zürich Foundation, Legate und Erbschaften

Damit die ETH Zürich
weitertragen kann, was Ihnen
wichtig ist.

Legate und Erbschaften

Mit einem Legat (Vermächtnis) oder einer Erbschaft zugunsten der ETH Zürich Foundation können Sie sich über Ihr Leben hinaus für diejenigen Themen und Werte einsetzen, die Ihnen besonders am Herzen liegen – vom Engagement für exzellente Studierende bis hin zur Förderung eines bestimmten Forschungsgebiets. So schaffen Sie ein Andenken an Ihr Leben und leisten einen wirkungsvollen Beitrag zu einer besseren Zukunft.

Ihr Testament

Mit einem Testament halten Sie fest, was Ihnen wichtig ist, und schaffen klare Verhältnisse: für sich selbst und für die Menschen, die Ihnen nahestehen. Sie bestimmen – unter Beachtung der gesetzlichen Pflichtteilsansprüche –, wer welchen Teil Ihres Vermögens erhält.

Eine rechtzeitige Nachlassplanung stellt somit sicher, dass Ihr Nachlass dereinst Ihrem Willen entspricht.

Ihre Gestaltungsmöglichkeiten

Mit einem Legat können Sie der ETH Foundation einen festen Betrag, eine bestimmte Quote an Ihrem Nachlass, eine Liegenschaft oder bestimmte Wertsachen vermachen und dafür auf Wunsch einen Verwendungszweck angeben. Mit einer Erbeinsetzung können Sie die ETH Foundation als Miterbin mit einem prozentualen Anteil Ihres Vermögens berücksichtigen.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.

ETH Zürich Foundation, Legate und Erbschaften

«Als Alumna und Alumnus, die sich an der ETH kennengelernt haben, fühlen wir uns dieser Hochschule verbunden. Deshalb haben wir die ETH mit Donationen gefördert und werden sie weiterhin unterstützen.»

Marika Jacquemart-Bouaoudia und Charles Jacquemart
ETH-Alumni und Gönner

 

Häufige Fragen rund um Ihren Nachlass

Welcher Anteil meines Legats beziehungsweise meiner Erbeinsetzung kommen der ETH Zürich und meinem Verwendungszweck zugute?

Die ETH Foundation ist als gemeinnützige Stiftung von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit. Ausserdem wird der Betriebsaufwand der ETH Foundation aus den Kapitalerträgen des gesamten verwalteten Vermögens finanziert. 

100 Prozent Ihres Legats beziehungsweise Ihrer Erbeinsetzung kommen der ETH Zürich und dem von Ihnen bestimmten Verwendungszweck zugute.

Wie wahre ich bei meinem Testament die richtige Form?

Unabhängig davon, wie Sie Ihre Unterstützung ausgestalten möchten: Achten Sie auf die Einhaltung von Formvorschriften (eigenhändiges Testament bzw. öffentlich beurkundeter Erbvertrag).

Zusätzlich empfiehlt es sich, im Testament einen Willensvollstrecker zu ernennen. Gerade bei komplexen Nachlässen ist der Beizug eines professionellen und emotional unabhängigen Willensvollstreckers ratsam. 

Durch umsichtige und klare Formulierungen gewährleisten Sie zudem die Umsetzbarkeit Ihres Willens (Formulierungsvorschläge finden Sie in unserer Nachlassbroschüre, die Sie über das Formular unten bestellen können).

Was ist, wenn ich aus dem Ausland eine Zuwendung an die ETH Zürich tätigen möchte?

Zu diesem Zweck haben wir in den USA und in Deutschland eigene Stiftungen ins Leben gerufen. Dadurch können wir in diesen Ländern Spenden und Zuwendungen steuerbefreit gewährleisten.

Bei weiteren Ländern entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen massgeschneiderte Lösungen, um Ihre Anliegen auch grenzüberschreitend optimal zu verwirklichen.

Kann ich die ETH Zürich auch bereits zu Lebzeiten unterstützen?

Ja, Sie können dies mit einer zweckgebundenen oder einer nicht-zweckgebundenen Spende über unsere Website oder per Banküberweisung tun. Prüfen Sie auch die Möglichkeit, einen Fonds in Ihrem Namen zu errichten.

 

 

Lebensgeschichten, die mit der ETH Zürich verbunden sind:

Erfahren Sie mehr über Persönlichkeiten, die einen eigenen, auf sie lautenden Namensfonds eingerichtet haben. Zu den Geschichten


Nachlass planen und in Dialog treten

Möchten Sie mehr über Legate, Erbschaften und Nachlassplanung zugunsten der ETH Zürich erfahren? Wir begleiten Sie gerne vertraulich und unverbindlich.

 

Ihre Kontakte

Nathalie Sommer | ETH Zürich Foundation, Legate und Erbschaften

Nathalie Sommer
Leiterin Nachlässe & Philanthropie
+41 44 633 36 36
E-Mail

Elisabeth Wintzler | ETH Zürich Foundation, Legate und Erbschaften

Elisabeth Wintzler
Nachlässe & Philanthropie
+41 44 632 48 48
E-Mail