Hanspeter Fässler und Heinz M. Buhofer zu Ehrenräten der ETH Zürich ernannt

von Andrea Zeller
23. November 2025

Die ETH Zürich ernannte Hanspeter Fässler und Heinz M. Buhofer anlässlich des ETH-Tags vom 22. November 2025 zu Ehrenräten. Mit dem Titel des Ehrenrats werden Persönlichkeiten geehrt, die entweder wesentliche wissenschaftliche Arbeiten oder Arbeitsgebiete an der ETH fördern oder die Hochschule als Ganzes unterstützen.

ETH Zürich Foundation, Hanspeter Fässler und Heinz M. Buhofer zu Ehrenräten der ETH Zürich ernannt
ETH-Präsident Joël Mesot, Hanspeter Fässler, Heinz M. Buhofer und Rektor Günther Dissertori am ETH-Tag 2025 (v.l.n.r.).
© ETH Zürich / Oliver Bartenschlager
ETH-Präsident Joël Mesot, Hanspeter Fässler, Heinz M. Buhofer und Rektor Günther Dissertori am ETH-Tag 2025 (v.l.n.r.).
© ETH Zürich / Oliver Bartenschlager

Dr. Hanspeter Fässler

Vizepräsident Verwaltungsrat Dätwyler Holding, Co-Founder und Verwaltungsrat ANYbotics AG

für sein aussergewöhnliches Engagement für die ETH Zürich und die ETH Foundation sowie als langjähriges Mitglied im Industrial Advisory Board des Departements Maschinenbau und Verfahrenstechnik, als Unterstützer zahlreicher ETH-Start-ups und als Mentor junger Talente.

Hanspeter Fässler studierte Maschinenbau an der ETH Zürich und der Stanford University. Als erster Robotikdoktorand unter Professor Gerhard Schweitzer legte er wesentliche Grundsteine für die heute weltweit erfolgreiche Robotikforschung an der ETH. Nach akademischen Stationen wechselte er 1989 zu ABB. Er führte als Länderchef die ABB Schweiz und ABB Frankreich und war bis 2010 Leiter der Mittelmeer-Region und CEO von ABB Italien. Anschliessend war er CEO der Implenia AG. 2012 kehrte er zu ABB zurück und leitete bis Ende 2014 den weltweiten Bereich Grid Systems. Seither prägt Hanspeter Fässler als Verwaltungsrat Unternehmen und ETH-Spin-offs (u. a. ANYbotics, Drone Harmony und Gravis Robotics). Er engagiert sich zudem in verschiedenen Beiräten und Gremien der ETH sowie der ETH Foundation und unterstützt die Hochschule philanthropisch.

Heinz M. Buhofer

Langjähriger CEO und Verwaltungsrat der Metall Zug Gruppe, Verwaltungsratspräsident Tech Cluster Zug

für sein erfolgreiches unternehmerisches Wirken, sein aussergewöhnliches Engagement für Forschung, Innovations-Ökosysteme, die Energiezukunft und das Jungunternehmertum.

Heinz M. Buhofer studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität St.Gallen. Er prägte über knapp vier Jahrzehnte die Entwicklung der Metall Zug Gruppe. In verschiedenen Schlüsselpositionen trug er massgeblich zum Unternehmenserfolg bei. 1984 trat er ins Familienunternehmen Metall Zug ein, wo er von 2002 bis 2008 als CEO und von 1997 bis 2022 als Verwaltungsrat wirkte. Zudem war er von 2012 bis 2018 im Verwaltungsrat der Zug Estates Holding tätig, davon bis 2014 als Präsident, sowie von 2013 bis 2019 Verwaltungsratspräsident der Metall Zug Gruppe. Heute engagiert sich Heinz M. Buhofer im Stiftungsrat verschiedener Organisationen im Bereich Nachhaltigkeit, Energie und Städtebau sowie negative CO2-Emissionen, Aufforstung und Mineralisierung von CO2. Als Förderer von Start-ups, als Unterstützer von ETH-Initiativen wie der Coalition for Green Energy and Storage und als Donator der ETH Foundation trägt er wesentlich dazu bei, dass neue Ideen ihren Weg von der Forschung in die Anwendung finden.