Den Mechanismen von Alzheimer auf der Spur
Eigentlich wollte Paola Picotti Ärztin werden. Doch weil ihr menschliches Leid zu nah geht, hat sie sich stattdessen der Erforschung von Krankheiten verschrieben. Das Online-Portal DeinAdieu hat mit der ETH-Spitzenforscherin über ihre wissenschaftliche Arbeit zur Früherkennung und Behandlung von Alzheimer oder Parkinson gesprochen. Die Rössler-Preisträgerin 2020 wird von verschiedenen Stiftungen gefördert.
Zum Porträt bei DeinAdieu.

Mit ihrer Forschungsgruppe an der ETH Zürich untersucht Paola Picotti die molekularen Grundlagen neurodegenerativer Erkrankungen.
© Gian Marco Castelberg / ETH Zürich
© Gian Marco Castelberg / ETH Zürich
Mit ihrer Forschungsgruppe an der ETH Zürich untersucht Paola Picotti die molekularen Grundlagen neurodegenerativer Erkrankungen.
© Gian Marco Castelberg / ETH Zürich
© Gian Marco Castelberg / ETH Zürich