ETH Zürich Foundation, Energiezukunft nachhaltig gestalten

Energiezukunft nachhaltig gestalten

Technologische Innovationen für die Energiewende

Die Dekarbonisierung unseres Energiesystems ist eine der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit. Der Übergang zu erneuerbaren Energien erfordert nicht nur eine massive Expansion von Solar- und Windkraft, sondern auch innovative, anwendungsspezifische Speichertechnologien, um die schwankende Energieproduktion auszugleichen und die Energie effizient zu nutzen. Mit einer neuen Professur zielt die ETH darauf ab, in enger Zusammenarbeit mit der Industrie zukunftsfähige Lösungen für die Speicherung und Integration erneuerbarer Energien zu entwickeln.

Der Energiewende den Weg ebnen

Jetzt unterstützen

Unser Ziel

Die Professur «Electrical Energy Storage Systems» soll zukunftsweisende Speicherlösungen entwickeln, um eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung zu ermöglichen.

Einerseits braucht es neue Technologien, um überschüssige Energie flexibel zu speichern und bei Bedarf bereitzustellen. Andererseits möchte die ETH die intelligente Vernetzung von Strom, Mobilität, Wärme und Industriesektoren vorantreiben, um erneuerbare Energien optimal einzusetzen. Durch eine Kombination von aktuellen Forschungsergebnissen und Wissen aus der Praxis sollen neue Innovationen schnell in die Anwendung gebracht werden.

Ihre Unterstützung ermöglicht

  • die Entwicklung innovativer Energiespeichersysteme für eine stabile und nachhaltige Energieversorgung;
  • die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, was den Übergang zu einer klimaneutralen Energiezukunft beschleunigt;
  • eine Investition in resiliente Energieinfrastrukturen.
Alex Hochuli  | ETH Zürich Foundation, Energiezukunft nachhaltig gestalten

Ihr Kontakt

Alex Hochuli
+41 44 632 49 08
E-Mail