Zukunftsweisende Lehre: Nachhaltigkeit und Ethik
Fach- und Führungskräfte für eine bessere Welt
Die Absolventinnen und Absolventen der ETH Zürich stehen an vorderster Front, um technologischen Fortschritt voranzutreiben und eine nachhaltigere Welt zu gestalten. Diese Aufgabe erfordert mehr als nur fachspezifische Exzellenz – zunehmend ist auch ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit und Ethik notwendig, um die grossen globalen Herausforderungen anzugehen.
Um diese essenziellen überfachlichen Kompetenzen als festen Bestandteil in die Lehre an der ETH Zürich zu integrieren, lanciert die Hochschule die Initiative «Nachhaltigkeit und Ethik».
Unser Ziel
Mit einem Spiralcurriculum sollen Nachhaltigkeit und Ethik systematisch in alle Studienphasen integriert werden. Studierende lernen so von Anfang an, wie sie ethische und nachhaltige Prinzipien in ihre Projekte und Forschung einbeziehen können, damit sie später verantwortungsvolle Lösungen entwickeln, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch zukunftsfähig und ethisch fundiert sind – für das Wohl zukünftiger Generationen.
Ihre Unterstützung ermöglicht
- verschiedene Lehrformate, die Nachhaltigkeit und Ethik während des Studiums thematisieren – von spezifischen Lehrveranstaltungen bis hin zu Debattierclubs;
- die Ausbildung von Fach- und Führungskräften, die über ein vertieftes Wissen und Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Ethik verfügen, welches sie beim Ausarbeiten und Bewerten von Lösungswegen miteinbeziehen können;
- nicht zuletzt einen Beitrag für eine nachhaltigere und gerechtere Welt.
Ihr Kontakt
Dr. Mathias Terheggen
+41 44 632 42 29
E-Mail