ETH Zürich Foundation, Talente 2025
Talente 2025

Ihre Talentförderung für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

ETH Zürich Foundation, Talente 2025

Günther Dissertori

Rektor

ETH Zürich Foundation, Talente 2025

Vanessa Wood

Vizepräsidentin Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen

Herzlichen Dank!

Ein Stipendium ist ein Vertrauensvorschuss und Ausdruck davon, dass eine Institution an einen jungen Menschen und seine Fähigkeiten glaubt. Ein Gremium, beispielsweise eine Kommission oder eine Expertenjury, hat sich mit einem Talent und seinen Projekten auseinandergesetzt und ist zum Schluss gekommen, dass es aus der Menge heraussticht und förderwürdig ist. Immer wieder hören wir, dass ein Stipendium oder ein Pioneer Fellowship ein Booster für das Selbstvertrauen und auch deshalb so wertvoll ist.

Es braucht aber auch Menschen ausserhalb des Campus, die an unsere Studierenden glauben, damit diesen die Förderung zuteilwerden kann, die sie benötigen, um über sich hinauszuwachsen: Ein grosser Dank geht an Sie, liebe Gönnerinnen und Gönner! Sie leisten in entscheidenden Momenten der Entwicklung junger Talente wichtige Unterstützung – sei es mit Ihrem Beitrag zum Exzellenz- oder zum Sozialstipendienprogramm, sei es mit Ihrer Förderung des Jungunternehmertums.

In den folgenden Beiträgen können Sie nachlesen, was Sie damit bewirken: personalisierte Krebstherapien für Kinder, eine nachhaltigere Landwirtschaft oder exzellenten Nachwuchs für die Quantenwissenschaften. Das Schöne an der Philanthropie für junge ETH-Talente ist, dass Sie als Donatorinnen und Donatoren nicht nur über diese Talente lesen, sondern sie persönlich kennenlernen können. Kommen Sie an unseren «Meet the Talent»-Anlass, bei dem sich Geförderte, Förderinnen und Förderer gemeinsam an Erreichtem erfreuen und zu neuen Taten aufbrechen.

© ETH Foundation / Valeriano Di Domenico

Der richtige Mix

Die ehemalige Exzellenz-Stipendiatin Arianna Arpagaus entwickelt am Forschungszentrum des Universitäts-Kinderspitals Zürich personalisierte Therapien für Kinder mit Leukämie – patientennah, präzise und mit viel Engagement.         weiterlesen

755
herausragende Studierende aus 71 Ländern gefördert
davon stammen aus der Schweiz
236
aus weiteren Ländern Europas
310
© ETH Foundation / Valeriano Di Domenico

Mit Hightech gegen Unkraut

Robotik ist die Lösung für zentrale Herausforderungen der Landwirtschaft, so die Überzeugung der Gründer von Caterra. Ziel für 2026 sind 40 vermietete Roboter. Ein Gespräch mit Aurel Neff, Co-Founder des ETH-Spin-offs.         weiterlesen

© ETH Foundation / Valeriano Di Domenico

Aktuell geförderte Pioneer Fellows

Zwischen Baustelle und Hönggerberg

Weil Samuel Arm auf dem Bau nicht nur mitarbeiten, sondern mitgestalten wollte, zog es ihn zum Architekturstudium. Ein Sozialstipendium räumte ihm dabei einige, aber nicht alle Steine aus dem Weg.         weiterlesen

© ETH Foundation / Valeriano Di Domenico

Das Wiedererwachen des Ingenieurs

Als Gönner der ETH Foundation und Berater von ETH-Start-ups nimmt Victor Bassili regen Anteil an neusten technologischen Entwicklungen. Mit der Förderung des Nachwuchses schliesst sich für ihn der Kreis zu seinen eigenen acht Jahren an der Hochschule.         weiterlesen

© ETH Foundation / Valeriano Di Domenico

Herzlichen Dank!

Die Unterstützung talentierter Studierender mit Exzellenz- und Sozialstipendien sowie Pioneer Fellowships ist nur dank engagierten Privatpersonen sowie Partnerinnen und Partnern möglich. Ihnen allen gebührt ein grosses Dankeschön! Gemeinsam verleihen Sie brillanten Köpfen mit ambitionierten Ideen Flügel.

Förderinnen und Förderern gebührt unser Dank
7000
«Kryptografie ist meine Leidenschaft. Meine Expertise will ich dafür einsetzen, neue Lösungen für die Cybersicherheit zu entwickeln. Den Donatorinnen und Donatoren, die mich auf diesem Weg mit einem Stipendium unterstützen, bin ich sehr dankbar.»

Georgette Weingärtner, Exzellenz-Stipendiatin Informatik 2023/24

Wirkungsbericht abonnieren?

Gerne lassen wir Ihnen die Berichte über Talente an der ETH Zürich per E-Mail zukommen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.