
Globale Wirkung: Social Impact Pioneer Fellowship
Innovative Lösungen für den gesamten Planeten
Mit Nachdruck setzt sich die ETH Zürich dafür ein, dass technologische Fortschritte der Gesellschaft und unserem Planeten zugutekommen. Im Rahmen der Förderung für Jungunternehmertum, unterstützt die Hochschule gezielt Forschende und Studierende mit unternehmerischen Ambitionen.
Mit den spezifischen Social Impact Pioneer Fellowships will die ETH die Gründung von Unternehmen vorantreiben, die vor allem Menschen in Ländern mit niedriger bis mittlerer Einkommensstufe nachhaltig nutzen.
Unser Ziel
Die Vergabe der Fellowships ist ein höchst-kompetitiver Wettstreit der besten Ideen, bei dem das Innovationspotenzial, die persönlichen Qualitäten der Bewerbenden und die soziale Wirkung für finanziell benachteiligte Menschen in ressourcenarmen Ländern im Fokus stehen.
Mit der Unterstützung von erfahrenen Coaches entwickeln die Fellows ihre Forschungsarbeit in marktfähige Innovationen, um globale Entwicklungsprobleme zu adressieren. Diese können darauf abzielen, die Armut zu verringern, die Gesundheit und die Ernährungssicherheit zu verbessern, Bildung und Zugang zu Informationen und die Digitalisierung zu fördern sowie den Klimawandel und den Verlust der Biodiversität zu bekämpfen. Das Pioneer Fellowship-Programm wird massgeblich durch Donationen ermöglicht.
Ihre Unterstützung ermöglicht
- Startkapital und Mentoring, mit dem die Fellows den Grundstein für ihre sozial-wirksamen Unternehmen legen können;
- verstärkten Transfer von Forschungsarbeit in marktfähige Innovationen, die spezifisch Menschen in ressourcenarmen Ländern zugutekommen sollen;
- globalen Fortschritt, der die Innovationskraft auch in wirtschaftlich schwächeren Ländern entfacht und damit die Wohlstandskluft entscheidend verringert.

Ihr Kontakt
Dr. Markus Gut
+41 44 633 69 55
E-Mail