
Forschung zur Mobilität der Zukunft
Für die Mobilität der Zukunft
Mobilität erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Veränderte individuelle und gesellschaftliche Bedürfnisse, umwälzende technische Möglichkeiten wie die Digitalisierung, neue Mobilitätsanbieter und regulatorische Entwicklungen verändern Märkte und Geschäftsmodelle. Um diese Veränderungen und Innovationen in geeignete Mobilitätslösungen umzusetzen, braucht es die Zusammenarbeit von verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen mit Wirtschaftspartnern.
Unser Ziel
Im Rahmen der ETH Mobilitäts-Initiative stärkt die Hochschule ihre Kompetenzen und Aktivitäten in diesem Bereich. Lösungen für die Mobilität der Zukunft werden im Dialog mit Kooperationspartnern entwickelt.
Wichtige Forschungsfelder im Bereich des öffentlichen Verkehrs sind beispielsweise die Optimierung von Mobilitäts- und Logistikangeboten oder die Digitalisierung und somit Effizienzsteigerung der Verkehrsinfrastrukturen. Im Bereich des Individualverkehrs sind moderne Antriebstechnologien oder die Steuerung und der Betrieb autonomer Verkehrssysteme Beispiele für Forschungsgebiete. Ziel ist es, in der Schweiz und weltweit ein führendes Zentrum für Mobilitätsforschung zu werden.
Ihre Unterstützung ermöglicht
- zwei bis vier weiteren Professuren, im Bereich Mobilität der Zukunft zu etablieren;
- über 100 zusätzliche Doktorierende und Postdoktorierende im Bereich Mobilität an der ETH zu fördern;
- ein wegweisendes, interdisziplinäres Mobilitätscenter zu etablieren;
- die ETH Zürich als internationalen Pool von Talenten und Experten im Forschungsfeld Mobilität zu positionieren.

Ihr Kontakt
Alex Hochuli
+41 44 632 49 08
E-Mail