Förderkreislauf

© ETH Zürich / Markus Bertschi
Förderkreislauf
Mit dem Founder’s Pledge geben Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer der ETH Foundation ein unverbindliches Versprechen ab, sich künftig philanthropisch für den Nachwuchs an ihrer Alma Mater einzusetzen. ETH-Alumnus Mattias Ivarsson erklärt, weshalb auch er sich für eine nachhaltige Gründerszene engagiert.
2021 wurde Ihr Spin-off Inositec durch Vifor Pharma erworben – was machen Sie heute?
Nach einer Auszeit bin ich heute CEO von Salvina Therapeutics, einer neuen Firma, die ich mit anderen Forschern letztes Jahr gegründet habe. Wir entwickeln neue Medikamente für Entzündungs- und Autoimmunkrankheiten. Daneben engagiere ich mich beim Venture Capital Fonds BiomedVC, der auf Early Stage Investments im Life-Science-Bereich spezialisiert ist.
Kommen Sie gelegentlich in Kontakt mit unternehmerisch ambitionierten ETH-Studierenden?
Ja, ich halte regelmässig Vorträge für sie. Das Interesse an Entrepreneurship wächst, was sehr positiv ist. Ich gebe gerne Einblick in meinen eigenen Weg und versuche zu vermitteln, dass das Unternehmerleben nicht immer so glorreich ist, wie es die Medien darstellen, sondern oft kompliziert und schwierig – aber trotzdem erstrebenswert.
Nachdem Ihr Spin-off erworben wurde, haben Sie grosszügige Donationen sowohl für das Exzellenz-Stipendienprogramm als auch für das Pioneer-Fellowship-Programm getätigt. Weshalb?
Ich habe von beiden Programmen selbst profitiert und will dazu beitragen, dass sie weitergeführt werden können. Das Exzellenz-Stipendium war für mich ein wichtiger Grund, an die ETH zu kommen. Am Pioneer-Fellowship-Programm habe ich geschätzt, dass es in der Zwischenphase zwischen Doktorat und Gründung bzw. Finanzierung eine sehr wertvolle Brücke bildet.
Weshalb ist der Gedanke hinter dem Founder’s Pledge, also die Idee einer verbundenen Gründerszene, wichtig?
Aus Prinzip! Es braucht viel Unterstützung, ein Unternehmen zum Erfolg zu führen. Man sollte nicht vergessen, von wem man auf dem Weg Hilfe erhalten hat – und, wenn sich die Möglichkeit bietet, eines Tages etwas zurückgeben.