Hilti Gruppe und Hilti Foundation fördern zwei Professuren im Bereich Robotik
Mit einer grosszügigen Schenkung für zwei Professuren im Bereich Robotik vertiefen Hilti und die ETH Zürich ihre jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit und stärken den Ausbau der Robotik an der ETH.
Die zwei Professuren, welche durch das Engagement der Hilti Gruppe und der Hilti Foundation ermöglicht werden, sind für den Forschungsplatz Schweiz und Liechtenstein auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der intelligenten Maschinen ein wichtiger Entwicklungsschritt. Dr. Christoph Loos, CEO der Hilti Corporation, zeigt sich überzeugt: «Die Vertiefung unserer Zusammenarbeit mit der ETH in Robotik und Visual Computing ist für uns in der Technologieentwicklung und für die Rekrutierung hervorragender Mitarbeitender zukunftsweisend.»
Zusätzlicher Schub dank Partnerschaft
Robotik an der ETH ist weltweit führend und erhält nun, insbesondere auch an der Schnittstelle von Robotik und Computer Vision, nochmals zusätzlichen Schub: Mit der Förderung wird zum einen eine zusätzliche Professur ermöglicht und zum anderen der Bereich Robotic Systems, welcher aktuell von Professor Marco Hutter geleitet wird, massgeblich gestärkt.
Gleichzeitig setzt die Unterstützung ein starkes Zeichen mit Blick auf das neu gegründete RobotX Center for Intelligent Machines, welches in diesem Jahr lanciert wurde und über 20 Forschungsgruppen im Bereich Robotik an der ETH zusammenbringt.
Gesamte Wertschöpfungskette im Fokus
Die neue Forschungs- und Ausbildungsplattform RobotX der ETH Zürich, zu welcher die zusätzliche Professur gehören wird, bündelt Kompetenzen, um neue Talente auszubilden und Robotik-Experten aus der ganzen Welt anzuziehen. «Dank ihr wird sich die Robotik an der ETH entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Grundlagenforschung bis hin zur Umsetzung in die Industrie mit geballter Kraft weiterentwickeln», äusserte sich ETH-Präsident Joël Mesot im Rahmen der Vertragsunterzeichnung.