Einführungs-Vorlesung Robert Katzschmann
Am 14. November hielt Robert Katzschmann, Professor für Robotik, seine Einführungsvorlesung an der ETH Zürich unter dem Titel «Rethinking robotics: a future driven by artificial muscles». Robert Katzschmann entwickelt Roboter, deren Eigenschaften denen von lebenden Organismen ähneln, und entwickelt Modellierungs-, Kontroll- und Lerntechniken, die Roboter mit minimalstem Energieaufwand ermöglichen. Vor der ETH Zürich war er unter anderem am Massachusetts Institute of Technology (MIT), bei Amazon Robotics sowie bei Dexai Robotics tätig. Seine Professur wird von Credit Suisse Asset Management gefördert.

V.l.n.r.: Prof. Dr. Roland Siegwart, Professur «Autonomous Systems»; Angus Muirhead, Head of Equities bei Credit Suisse Asset Management; Prof. Dr. Robert Katzschmann, Professur «Soft Robotics»; Prof. Dr. Joël Mesot, Präsident ETH Zürich.
© ETH Foundation
© ETH Foundation
V.l.n.r.: Prof. Dr. Roland Siegwart, Professur «Autonomous Systems»; Angus Muirhead, Head of Equities bei Credit Suisse Asset Management; Prof. Dr. Robert Katzschmann, Professur «Soft Robotics»; Prof. Dr. Joël Mesot, Präsident ETH Zürich.
© ETH Foundation
© ETH Foundation