Der Chemiker Maksym Kovalenko gewinnt den Rössler-Preis 2019
Maksym Kovalenko wird für seine Forschung über hell leuchtende Nanopartikel mit dem diesjährigen Rössler-Preis ausgezeichnet. Dieser ist mit 200‘000 Franken Forschungsgeldern dotiert und wird traditionsgemäss am Thanks Giving-Anlass der ETH Foundation übergeben.

Leuchtende Materialien für eine leuchtende Zukunft: Maksym Kovalenko forscht im Labor für anorganische Chemie der ETH Zürich.
© ETH Foundation / Nicola Pitaro
© ETH Foundation / Nicola Pitaro
Leuchtende Materialien für eine leuchtende Zukunft: Maksym Kovalenko forscht im Labor für anorganische Chemie der ETH Zürich.
© ETH Foundation / Nicola Pitaro
© ETH Foundation / Nicola Pitaro